![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Der GAP-Strategieplan unterstützt durch finanzielle Förderung die Intervention
Das Erfolgsmodell LEADER wird auch in den Jahren 2023-2029 in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Strategieplans zur Gemeinsamen Agrarpolitik fortgesetzt. Den Startschuss gab Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing am 28. Dezember 2020 mit dem Interessensbekundungsverfahren und rief interessierte Regionen dazu auf, sich für LEADER zu bewerben. Mit der digitalen Auftakt- und Informationsveranstaltung am 25. Februar 2021 wurde die zweite Phase zur Bewerbung gestartet. Die Regionen hatten ein Jahr Zeit, ihre Bewerbung zu konkretisieren und ihre Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) zu erarbeiten. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz stellt den Bewerberregionen hierzu ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung. Die 21 neuen LEADER-Regionen wurden am 8. November 2022 anerkannt. ![]()
![]() Bereits am 26. November 2019 hat sich Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht zusammen mit Vertretern der Lokalen Aktionsgruppen für eine weiterhin starke und unbürokratische LEADER-Förderung ausgesprochen. Die Lokalen Aktionsgruppen überreichten Staatssekretär Andy Becht ein Positionspapier, in dem Schwerpunkte für das LEADER 2023-2029 beschrieben sind. Nähere Informationen finden Sie zudem in der Kurzbeschreibung der Interventionen des GAP-Strategieplans in Rheinland-Pfalz. Förderaufrufe: Die Förderaufrufe werden unter der Rubrik "Veröffentlichungen / Förderaufrufe" publiziert. Unterlagen: |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|