![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Die Investitionsförderung ist ein Schwerpunkt des GAP-Strategieplans. Die dort verankerten Förderangebote dienen der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität und damit der Verbesserung der Wirtschaftsleistung der einzelnen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe sowie der Förderung von Umwelt- und Tierschutzleistungen. Darüber hinaus sollen durch die Schaffung und den Ausbau notwendiger Infrastrukturen eine flächendeckende und wettbewerbsfähige Land- und Forstbewirtschaftung gesichert werden. Damit werden ländliche Entwicklungspotentiale gestärkt und ein Beitrag zur Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung traditioneller Kulturlandschaften geleistet. Dem trägt der GAP-Strategieplan in Rheinland-Pfalz Rechnung durch ein abgestimmtes Nebeneinander von Angeboten zur Unterstützung einzelbetrieblicher Investitionen und zur Förderung entsprechender Infrastrukturvorhaben. Rheinland-Pfalz hat zur Umsetzung der folgenden Förderschwerpunkte 176 Mio. Euro an ELER-Mitteln (52 % des verfügbaren ELER-Ansatzes des Landes) eingeplant. Einzelbetriebliche, unternehmensbezogene Fördermaßnahmen:
Fördermaßnahmen zur Schaffung von Infrastrukturen:
Nicht-produktive Investitionen zum Schutz natürlicher Ressourcen (ehemals Natura 2000):
Weitere investive Fördermaßnahmen:
Darüber hinaus unterstützt der GAP-Strategieplan folgende investive Ansätze zur Verbesserung der lokalen ländlichen Entwicklung, des Beratungs- und Wissensaustausch sowie die sektoriellen Interventionen Wein, Obst und Gemüse:
Nähere Informationen zu den oben genannten (Teil-)Interventionen sind auf dieser Homepage beschrieben. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|