Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
GAP-Strategieplan
Allgemeines
Rechtsgrundlagen
Flächenförderung
Allgemeines
Direktzahlungen
Öko-Regeln
Verbesserung Klimaschutz
Verbesserung Wasserqualität
Verbesserung Bodenschutz
Verbesserung Biodiversität
Ökologischer Landbau
Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
Investive Förderung
Allgemeines
Wein, Obst und Gemüse
Einzelbetriebliche Investitionsförderung
Wegebau
Niederlassungsbeihilfe Junglandwirte
Forst und Natura2000
Europäische Innovationspartnerschaften (EiP-Agri)
LEADER
Beratungsdienste und Wissensaustausch
Beratungswesen (AKIS)
Veröffentlichungen
Aktuelles
Förderaufrufe
Pressemeldungen
Berichte / Publikationen
Termine / Ausschüsse
Termine
Regionaler GAP-Begleitaussschuss
Service
Ansprechpartner
Abkürzungen
ELER-EULLE Homepage
EFRE-Fonds Homepage
ESF-Fonds Homepage
vmenu1_looooi1.3.1#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Allgemeines
Startseite
Investive Förderung
. Die Investitionsförderung ist ein Schwerpunkt des GAP-Strategieplans. Die dort verankerten Förderangebote dienen der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität und damit der Verbesserung der Wirtschaftsleistung der einzelnen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe sowie der Förderung von Umwelt- und Tierschutzleistungen. Darüber hinaus sollen durch die Schaffung und den Ausbau notwendiger Infrastrukturen eine flächendeckende und wettbewerbsfähige Land- und Forstbewirtschaftung gesichert werden. Damit werden ländliche Entwicklungspotentiale gestärkt und ein Beitrag zur Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung traditioneller Kulturlandschaften geleistet. Dem trägt der GAP-Strategieplan in Rheinland-Pfalz Rechnung durch ein abgestimmtes Nebeneinander von Angeboten zur Unterstützung einzelbetrieblicher Investitionen und zur Förderung entsprechender Infrastrukturvorhaben. Rheinland-Pfalz hat zur Umsetzung der folgenden Förderschwerpunkte 176 Mio. Euro an ELER-Mitteln (52 % des verfügbaren ELER-Ansatzes des Landes) eingeplant. Einzelbetriebliche, unternehmensbezogene Fördermaßnahmen: EL-0403-01-0-01 Agrarinvestitionsprogramm (AFP) EL-0403-01-0-02 Förderung / Investition von Spezialmaschinen - Umwelt (FISU) EL-0403-02-0-01 AFP Bewässerungssysteme / Beregnungsinfrastruktur (Vergrößerung der bewässerten Fläche (Neuanlagen)) EL-0403-02-0-02 AFP Bewässerungssysteme / Beregnungsinfrastruktur (Verbesserung bestehender Bewässerungssysteme) Fördermaßnahmen zur Schaffung von Infrastrukturen: EL-0404 Investitionen in land- und forstwirtschaftliche Infrastrukturen EL-0410 Förderung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen (Radewegebau) Nicht-produktive Investitionen zum Schutz natürlicher Ressourcen (ehemals Natura 2000): EL-0408-01 Investitionen zur Bewahrung natürlicher Ressourcen sowie zur Schaffung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen sowie Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten EL-0408-02 Umwelt- und Naturschutzplanungen, Monitoring und Studien EL-0408-03 Umwelt- und naturschutzbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit Weitere investive Fördermaßnahmen: EL-0407 Nicht-produktive Investitionen im Forstsektor (Bodenschutzkalkung) EL-0501 Niederlassungsbeihilfe Junglandwirte Darüber hinaus unterstützt der GAP-Strategieplan folgende investive Ansätze zur Verbesserung der lokalen ländlichen Entwicklung, des Beratungs- und Wissensaustausch sowie die sektoriellen Interventionen Wein, Obst und Gemüse: EL-0702 Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri) EL-0703 LEADER EL-0801 Beratung EL-0802 Qualifizierung, Demonstrationstätigkeiten und Wissensaustausch u.a. AKIS SP-0100 Sektorielle Intervention Obst und Gemüse SP-0302 - 0305 Sektorielle Intervention Wein Nähere Informationen zu den oben genannten (Teil-)Interventionen sind auf dieser Homepage beschrieben.
^
Nach oben
Kontakt
Barrierefreiheit
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt