Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
GAP-Strategieplan
Allgemeines
Rechtsgrundlagen
Flächenförderung
Allgemeines
Direktzahlungen
Öko-Regeln
Verbesserung Klimaschutz
Verbesserung Wasserqualität
Verbesserung Bodenschutz
Verbesserung Biodiversität
Ökologischer Landbau
Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
Investive Förderung
Allgemeines
Wein, Obst und Gemüse
Einzelbetriebliche Investitionsförderung
Wegebau
Niederlassungsbeihilfe Junglandwirte
Forst und Natura2000
Europäische Innovationspartnerschaften (EiP-Agri)
LEADER
Beratungsdienste und Wissensaustausch
Beratungswesen (AKIS)
Veröffentlichungen
Aktuelles
Förderaufrufe
Pressemeldungen
Berichte / Publikationen
Termine / Ausschüsse
Termine
Regionaler GAP-Begleitaussschuss
Service
Ansprechpartner
Abkürzungen
ELER-EULLE Homepage
EFRE-Fonds Homepage
ESF-Fonds Homepage
vmenu1_looooi1.3.7#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Europäische Innovationspartnerschaften (EiP-Agri)
Startseite
Investive Förderung
. Der GAP-Strategieplan unterstützt durch finanzielle Förderung die Intervention EL-0702 - Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) und zielt auf die Zusammenarbeit zur Förderung von Innovationen und die Verbesserung des Wissensaustauschs. Die Zusammenarbeit erfolgt in Operationellen Gruppen (OG). Durch die Gründung Operationeller Gruppen sollen Land- und Forstwirtschaft, Forschung, Beratung und Unternehmen des Agrar-, Forst- und Nahrungsmittelsektors stärker verknüpft und Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft sowie Problemlösungsansätze bei umwelt- und klimarelevanten Problemstellungen effektiv angestoßen werden. Kurzbeschreibung: Die Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) zielt insbesondere auf das Querschnittsziel der Modernisierung des Sektors durch Förderung und Weitergabe von Wissen, Innovation und Digitalisierung in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten und Förderung von deren Verbreitung ab. Nähere Informationen finden Sie zudem in der Kurzbeschreibung der Interventionen des GAP-Strategieplans in Rheinland-Pfalz. Förderaufrufe: Die Förderaufrufe werden unter der Rubrik Veröffentlichungen / Förderaufrufe publiziert.
^
Nach oben
Kontakt
Barrierefreiheit
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt